Wir helfen Dir bei der beruflichen Selbstverwirklichung.
Mit unserem Gründungs-Check prüfst du in wenigen Minuten Deinen Anspruch auf Zuschüsse, um dein eigenes Business zu starten. Zusätzlich beraten wir Dich und bereiten Dich optimal auf die Gründung vor.

Gut zu wissen!
Wenn Du Deine Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus starten möchtest, bekommst du unter Umständen die Beratungskosten erstattet und einen Gründungszuschuss gibt es obendrein.
Lass Dich kostenfrei von unseren Team beraten!
Was erwartet Dich?
Beratung
Beratung
Check
Check
Durchstarten
Durchstarten
Noch Fragen?
Der Startboost-Check lohnt sich vor allem dann, wenn Du dich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen willst. So wird geprüft, ob Du die Beratung gefördert bekommst und den Gründungszuschuss für Deinen Start nutzen kannst. Der Vorteil beider Fördermaßnahmen ist, dass Du die Förderung nicht zurückzahlen musst.
Anhand Deiner Angaben im Formular prüft ein Berater deine Gründungssituation im Detail. Er legt zusammen mit Dir fest, welche Schritte für die Förderung nötig sind und nimmt diese gemeinsam mit dir vor.
Der AVGS ist ein Gutschein der Agentur für Arbeit, dieser übernimmt 100 % der Beratungskosten, die für Dich anfallen.
Die Höhe des Gründungszuschusses errechnet sich aus der Höhe deines Arbeitslosengeldes und einem Zuschuss zu Versicherungen.
Teil des Antrags auf den Gründungszuschuss ist ein Businessplan inkl. Finanzplan. Zudem muss eine Tragfähigkeitsbescheinigung erstellt werden. Der Berater unterstützt dich dafür bei jedem Schritt und stellt sicher, dass die Unterlagen vollständig eingereicht werden.
Für Deine optimale Unterstützung arbeiten wir mit Oliver Kleemeier und seinem Team zusammen.
Diese blicken auf sehr viele Jahre Erfahrung bei der Beratung von Existenzgründern zurück. Viele Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen wurden erfolgreich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit oder Freiberuflichkeit begleitet.
Die Beratung erfolgt bundesweit.